Es gibt viele Gründe weshalb man sich einen Holzspalter zulegt bzw. zulegen sollte. Brennholzmachen ist eine schweißtreibende Angelegenheit, wer das Gegenteil behauptet lügt. Nach dem Fällen, dem Transport des Holzes, dem Sägen und des Stapelns bleibt auch die arbeits- und zeitintensivste Tätigkeit: das spalten. Hier kann und sollte man es sich so einfach machen wie es nur geht, am besten mithilfe eines Holzspalters. Mit einem liegend oder stehend Spalter, angetrieben mit einem Traktor per Zapfwellenantrieb, per Benzin Holzspalter oder per Strom und der passenden Spaltkraft in Tonnen könnt Ihr einfach und schnell Holz spalten. Wer noch einige Argumente für den Kauf eines solchen Gerätes benötigt findet diese in diesem Artikel.
Diese Vorteile sprechen für den Kauf eines Holzspalters
- Die Verletzungsgefahr, sich mit einer konventionellen Axt zu verletzen, ist erheblich höher als mit einem modernen Holzspalter.
- Es ist leichter Holz mittels eines Holzspalters zu spalten, als mit dem Beil oder Axt. Man benötigt erheblich weniger Kraft für diese doch relativ harte Arbeit.
- Man spart Zeit: es geht erheblich schneller sein Brennholz mit einem guten Brennholzspalters zu produzieren, als mit der Axt.
- Ergonomie: Jeder der bereits mit der altbekannten Axt sein Holz zerkleinert hat weiß wie körperlich anstrengend diese Tätigkeit ist. Oft führt diese Arbeit zu schmerzhalten Rückenproblemen bis hin zu üblen Zerrungen im Nacken- und Rückenbereich oder sogar zu dauerhaften Bandscheibenvorfällen.
- Die Arbeit mit einem hydraulischen Holzspalter kann sogar richtig Spaß machen.
- Dank der eingesetzten Hydraulik macht das eigentliche spalten erheblich weniger Krach und Lärm im Vergleich zum Spalten mittels Axt.
- Man spart eine Menge Geld wenn man sein Brennholz selbst spaltet und nicht fertig vom Holzhändler um die Ecke fertig kaufen muss. Die Kosten für die Anschaffung eines Spalters hat somit relativ schnell wieder raus.
Fazit: Was spricht für einen eigenen Holzspalter?
Alles in allem kann man mit guten Gewissen sagen: wer einmal seinen Wintervorrat Brennholz mit einem guten Holzspalter zerkleinert hat, wird sicherlich nicht mehr freiwillig darauf verzichten wollen und wieder zur altertümlichen Axt greifen. Es geht nicht nur einfacher und schneller, auch Euer Rücken wird’s Euch sicherlich Danken! Wenn der Preis stimmt, dann sollte ein eigener Spalter drin sein. Damit Ihr für Euch genau das richtige Gerät anschaffen könnt, stellen wir Euch in der Rubrik Holzspalter-Angebote Geräte zu TOP Preisen vor. Es kann aber auch sinnvoll sein, dass Ihr auf der Suche nach einem gebrauchen Spalter ab uns zu mal bei Ebay Kleinanzeigen Ausschau haltet. Dort findet Ihr eigentlich fast jeden Hersteller von Spalter wie z.B. Scheppach, Binderberger, AL-KO, Atika, Zipper und viele mehr. Alternativ bietet sich auch das Mieten eines Holzspalters an.
WerbungBildhinweis
Die Verwendung des Bildes „Scheppach Ox 5–1320 Holzspalter“ erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Firma scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH.