Die Frage nach den Kosten für einen Holzspalter lässt sich genauso gut oder schwer beantworten wie die Frage „Was kostet ein Auto“? Durch die unterschiedlichen Bauweisen stehend oder liegend und Varianten manuelle Holzspalter, strombetriebene Spalter mit 230v oder 400v, Zapfwelle oder Benzin Brennholzspalter (je nach Einsatzart) variieren die Preise hier auch sehr stark. Aber auch auf den Spaltdruck kommt es an, da geht es bei 4 Tonnen los und geht weit über 30 Tonnen. Es kommt aber auch auf den Hersteller an. Es gibt Hersteller wie STAHLMANN, welche eher den Heimwerkermarkt bedienen oder Firmen wie ATIKA, AL-KO, Zipper, Scheppach usw, welche für alle Bereiche Holzspalter auf den Markt bringen. Genau wie beim Neuwagenkauf (hier können die Preis ja auch zwischen 6.000,- € und über 1.000.000,- € liegen) können teure Holzspalter oft ein Vielfaches Ihrer günstigeren Brüder kosten.
Themenübersicht
- Was kosten Holzspalter?
- Kosten für einen Holzspalter für den Heimwerker
- Kosten für Semi-profensionelle Holzspalter
- Kosten für einen Profi Holzspalter
- Kostenübersicht Holzspalter
Kosten für manuelle Holzspalter
Bauartbedingt sind die Kosten, für diese meist relativ simplen Geräte, eher im unteren Bereich zu finden. Da hier auf eine aufwendige und teure Hydraulik und damit auch auf einen Motor verzichtet wird geht’s hier bereits bei rund 30,00 € los. Die etwas aufwändigeren manuellen Hozspalter können aber auch 100,00 € und mehr liegen.
Kosten für einen Holzspalter für den Heimwerker
In diese Rubrik dürften die meisten angebotenen Modelle fallen. Hier handelt sich um Geräte die für den „normalen“ Heimgebrauch am häufigsten eingesetzt werden. Diese günstigeren hydraulischen Holzspalter liegen i.d.R. meist zwischen 100,- € bis 450,- €. Es handelt sich meist um liegend Brennholzspalter mit 230 v strombetrieb.
WerbungKosten für Semi-profensionelle Holzspalter
Wer regelmäßig doch etwas mehr/häufiger Brennholz spalten muss greift zu der nächstgrößeren Variante: den Semi-professionellen Holzspaltern. Diese Version liegt, wie der Name bereits vermuten lässt, zwischen der Heimwerker Version und den ganz teuren Profi-Holzspaltern. Diese liegen sowohl technisch wie auch preislich im Mittelfeld. Hier gehen die Preise bei rund 450,- los. Das Ende ist im 4stelligen Bereich zu finden. Alles darüber hinaus ist dann tatsächlich eher was für die Profis. Die SEMI-Profi Holzspalter sind meist stehend Spalter mit 400 v strombetrieb und einem Spaltdruck von 7 bis 12 Tonnen.
Kosten für einen Profi Holzspalter
Profi-Holzspalter gehören, sowohl technisch als auch preislich, zur ultimativen „Championsship League“. Mit diesen Geräten kann man am schnellsten große Mengen Holz spalten. Diese Geräte haben eine extrem hohe Spaltkraft und kommen auch mit wirklich großen Holzstücken problemlos zurecht. Leider hat so viel Hightech auch seinen Preis: hier beginnen die Preise im vierstelligen Bereich. Nach oben hin gibt’s dann fast keine Grenze. Für Otto-Normal-Spalter sind solche Maschinen aber absolut überdimensioniert. Die technische Vielfalt ist allerdings enorm. Von Strombetrieb mit 400v über Benzin Holzspalter zu einem Antrieb per Zapfwelle ist alles möglich. Außerdem gibt es liegend und stehend Spalter in einem Gerät, wo man die Qual der Wahl hat wie man Holz spalten möchte.
WerbungKostenübersicht Holzspalter
Heimwerker | SEMI-Profi | Profi | |
---|---|---|---|
Preis | 100 € bis 450 € | 450 € bis 1.000 € | über 1.000 € |
Spaltkraft | 4 - 10 Tonnen | 8 - 14 Tonnen | über 12 Tonnen |
Spaltgutmenge pro Jahr | ca. 10 m Holz | ca. 40 m Holz | über 40 m Holz |
Spaltgutlänge | 370 mm - 520 mm | 300 mm - 1300 mm | 1300 mm und mehr |
Spaltgutdurchmesser | 50 mm - 250 mm | 100 mm - 400 mm | 400 mm und mehr |
Stromanschluss | 230 V | 230 V + 400 V | 400 V |
Zapfwellenantrieb | NEIN | NEIN | JA |
Benzin Holzspalter | NEIN | NEIN (JA) | JA |
manuelle Holtspalter | JA | NEIN | NEIN |
liegend Spalter | JA | NEIN | NEIN (JA Vollprofi) |
stehend Spalter | NEIN (JA) | JA | JA |