Wenn man diese Sicherheitsaspekte außer acht lässt, kann es sonst womöglich während der Bedienung des Gerätes zu schweren Unfällen kommen, bei denen man zu Schaden kommen kann. Wir möchten Euch hier die wichtigsten Tipps an die Hand geben, worauf Ihr beim Kauf eines Brennholzspalters unbedingt achten solltet. Alle Hersteller, welche in Deutschland Spalter verkaufen, weißen immer wieder ausdrücklich auf die Sicherheit hin. Denn die Maschinen welche das Holz spalten, sind nicht ungefährlich. Schnell kann es bei einem Holzspalter zu einem Unfall kommen.
Hinweise zum Kauf eines Brennholzspalters
- Zweihandbedienung
- Sicherheits-Notschalter
- Anlaufsicherung
- Hydraulikleitungen Schlauchüberzüge
- Überlastventil
Zweihandbedienung
Diese Vorrichtung ist sicherlich mit die wichtigste Sicherheitsfunktion, da hierdurch gewährleistet wird, dass beide Hände benötigt werden um die Maschine in Gang zu setzen. Das bedeutet, dass sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches befinden und sie somit nicht während des eigentlichen Spaltvorganges, unbeabsichtigt in den Arbeitsbereich geführt werden können.
Sicherheits-Notschalter
Durch drücken dieses Schalters wird die Holzspaltermaschine sofort komplett ausgeschaltet. Besonders wichtig wenn es im Notfall besonders schnell gehen muss.
Anlaufsicherung
Diese elektrische Sicherung verhindert, dass ungewollte sofortige Anspringen des Holzspalter wenn nach einer Unterbrechung des Stromkreises der Strom plötzlich wieder fließt.
Hydraulikleitungen Schlauchüberzüge
Diese verhindern, dass beim plötzlichen Platzen einer Leitung Hydrauliköl heraus fließt.
Überlastventil
Dieses Ventil verhindert, dass der verbaute Motor Schaden nimmt falls der Spaltkeil (bzw. das Spaltkreuz) auf nicht spaltbares Material trifft.
WerbungWeitere Sicherheitshinweise
Es gibt aber noch einige weitere wichtige Dinge zu beachten damit es nicht zu Unfällen kommt. Diese Tipps und Tricks haben wir Euch hier auch übersichtlich zusammengestellt:
Nichts für Kinder
Holzspalter sind Werkzeuge und kein Spielzeug für Kinder. Achtet also bitte darauf, dass nur Erwachsene die Spaltmaschinen benutzen. Die Gefahr das sonst jemand verunfallt ist sonst sehr groß. Auch dieser Hinweis ist wieder fließend und gilt natürlich auch für andere Werkzeuge wie Motorsäge, Rasenmäher und viele mehr.
Auf Fremdkörper prüfen
Ihr solltet das zu spaltende Holz unbedingt auf mögliche Fremdkörper wie Nägel, Schrauben oder andere Einschlüsse prüfen.
Sicherer Arbeitsbereich/Standsicherheit
Achtet darauf, dass der Bereich auf dem Ihr den Holzspalter aufstellt geeignet ist um sicher arbeiten zu können. Dieser muss unbedingt eben sein damit der Holzspalter sicher steht und nicht wackelt oder ggf. sogar umkippen kann. Ein Test der Standsicherheit sollte immer im Vorfeld durchgeführt werden. Der Arbeitsbereich muss groß genug sein, damit Ihr genug Platz habt um bequem arbeiten zu können.
Beleuchtung
Achtet darauf, dass Ihr genug Licht habt damit Ihr alles gut sehen könnt. Benutzt die Geräte nicht im Halbdunkeln bzw. Dunkeln. Ihr müsst beim Spalten von Holz schon genau sehen könne, was Ihr da macht. Die Sicherheit geht vor und alles andere ist leichtsinnig.
Funktionsfähigkeit prüfen
Checkt vor jedem Einsatz ob noch alle Sicherheitsvorrichtungen einwandfrei funktionieren (Notschalter, Zweihandbedienung, etc.) und ob irgendwelche Defekte zu sehen sind. Falls Ihr was entdeckt: Finger weg und nicht mehr benutzen!
Vom Strom trennen
Bei Arbeiten am bzw. im Gerät müsst Ihr den Netzstecker ziehen. Bei allen Reparaturen bzw. Wartungsarbeiten (fetten, etc.) muss die Maschine unbedingt vom Stromkreis getrennt werden, damit Ihr keinen Stromschlag bekommt. Das gilt natürlich nicht nur für Holzspalter, sondern für alle Maschinen.
Sicherheitshinweise des Herstellers
Ihr solltet Euch beim Kauf eines neuen Holzspalter unbedingt die Sicherheitshinweise genauestens durchlesen und natürlich auch beherzigen. Diese findet Ihr i.d.R. im beiliegendem Handbuch bzw. der Gebrauchsanweisung / Anleitung des Hersteller.
Schutzkleidung
Achtet beim Betrieb eines Brennholzspalters darauf entsprechende Schutzkleidung (lange Hose, etc.) zu tragen. Diese sollte möglichst eng anliegend sein. Zudem solltet Ihr auch unbedingt eine Schutzbrille während des Spaltens tragen, damit nichts ins Auge fliegen kann und Schutzhandschuhe damit Ihr Euch Eure Hände nicht durch Splitter und ähnliches verletzt. Lange Haare müssen zurück gebunden werden, damit sie nicht in die Maschine ragen (noch besser ist ein Haarnetz) und Schmuck sollte man vorsichtshalber ablegen.
WerbungFazit Thema Holzspalter Sicherheit
Wenn Ihr unsere Sicherheitshinweise beherzigt, sind Unfälle beim Arbeiten mit modernen Holzspaltern so gut wie ausgeschlossen. Achtet auch immer auf einen guten Holzspalter Test und kauft ein Qualitativ hochwertiges Werkzeug.