Die Auswahl an Holzspaltern ist sehr groß. Da fällt es nicht einfach einen passenden Holzspalter zu finden. Dabei soll dieser Online-Berater Euch helfen, denn gerade Einsteiger und Heimwerker wissen oft nicht genau was sie benötigen und stehen vor der Qual der Wahl. Als erstes klären wir, wofür der Holzspalter eingesetzt werden soll. Dabei stellt sich ganz klar die Frage, wer den Holzspalter nutzt. Ist es der Heimwerker, der das Gerät einmal im Jahr für ein paar Meter Holz benötigt oder der Semi-Profi, welcher ein sehr gutes Gerät benötigt um einige Meter Holz zu spalten. Zuletzt gibt es dann noch die Profis, die selber Holz machen und diese evtl. auch verkaufen. Da zählt natürlich Leistung und nicht unbedingt der Preis.
Themenübersicht
- Den optimalen Holzspalter finden
- Über unseren Produktberater
- Soll ich die empfohlenen Produkte sofort kaufen?
- Wie erfahre ich mehr über Holzspalter?
- Holtspalter Einstufungen
Den optimalen Holzspalter finden
1. Wer nutzt den Holzspalter? |
Heimwerker (für den eigenen Holzvorrat bis rund 10 Meter Holz im Jahr) |
Semi-Profi (für den eigenen Holzvorrat und / oder den Verkauf bis ca. 40 m Holz p.a.) |
Profi (für den absoluten Profi oder Forstarbeiter mit deutlich über 40 m Holz p.a.) |
Über unseren Produktberater
Unser Produktberater soll Euch bei Kaufentscheidung bei einem Holzspalter helfen. Es gibt so viele Kriterien, die bei einem Brennholzspalter zu beachten sind. Es fängt schon bei der Frage nach einem manuellen Holzspalter, vertikalen HS oder horizontalen Holzspalter an. Als nächstes wäre die Leistung wichtig. Welche Spaltkraft soll das gute Stück haben. Es geht allerdings dann schon weiter mit der Frage nach dem Spaltgutdurchmesser und dem max. Spalthub. Auch die Vorlaufgeschwindigkeit oder die Rücklaufgeschwindigkeit können gerade bei Profis wichtig sein. Denn da ist Zeit = Geld. Aber auch die Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema.
Soll ich die empfohlenen Produkte sofort kaufen?
Ja und Nein. Die empfohlenen Produkte dienen nur als eine gute Grundlage für weitere Recherchen. Ihr sollte Euch trotzdem mit dem Produkt auseinandersetzen und die eigenen Kriterien und Wünsche mit einfließen lassen. Nur so bekommt Ihr ein optimales Produkt was den eigenen Wünschen entspricht.
Wie erfahre ich mehr über Holzspalter?
Gerade Einsteiger und Heimwerker wissen oft nicht genau was sie genau benötigen. Da macht es natürlich Sinn, sich erst einmal mit den wichtigsten Kriterien eines Holzspalters auseinanderzusetzen. Dazu zählen natürlich auch die Grundlagen. Was sind Holzspalter? oder Was sind Horizontal-Holzspalter? oder Was sind Vertikal-Holzspalter?
Holtspalter Einstufungen
Mit unserer Tabelle könnt Ihr sehr schnell Eure persönliche Einstufung des Holzspalters finden. Dort bekommt Ihr Informationen über die verschiedenen Antriebe über Strom, Benzin oder per Traktor mit Zapfwelle. Einige Spalten haben ein NEIN (JA) bekommen. Das bedeutet, dass es auch hier immer wieder ausnahmen oder Spezialfälle gibt. Als Beispiel nenne ich mal den liegend Spalter. Eigentlich eindeutig ein Gerät für Heimwerker. Allerdings gibt es bei den Profis liegend Brennholzspalter, welche als Anhänger sofort an den Traktor angespannt werden können und bis zu 30 Tonnen Spaltkraft haben. Unsere Aufteilung ist allerdings nur ein Anhaltspunkt für Euch.
Heimwerker | SEMI-Profi | Profi | |
---|---|---|---|
Preis | 100 € bis 450 € | 450 € bis 1.000 € | über 1.000 € |
Spaltkraft | 4 - 10 Tonnen | 8 - 14 Tonnen | über 12 Tonnen |
Spaltgutmenge pro Jahr | ca. 10 m Holz | ca. 40 m Holz | über 40 m Holz |
Spaltgutlänge | 370 mm - 520 mm | 300 mm - 1300 mm | 1300 mm und mehr |
Spaltgutdurchmesser | 50 mm - 250 mm | 100 mm - 400 mm | 400 mm und mehr |
Stromanschluss | 230 V | 230 V + 400 V | 400 V |
Zapfwellenantrieb | NEIN | NEIN | JA |
Benzin Holzspalter | NEIN | NEIN (JA) | JA |
manuelle Holtspalter | JA | NEIN | NEIN |
liegend Spalter | JA | NEIN | NEIN (JA Vollprofi) |
stehend Spalter | NEIN (JA) | JA | JA |