Flint Spanmesser
Um möglichst schnell und effektiv ein Feuer im Kamin oder Kaminofen entfachen zu können benötigt man, außer dem richtigen Brennholz, auch noch feines, trockenes Anmachholz. Versuche ohne passendes Zunderholz, nur mithilfe von dicken Holzstücken, ein Feuer zu machen scheitert allzu oft. Ihr benötigt also quasi einen Firestarter! Bei diesem praktischen Gerät der Werkzeugschmiede Aberl aus Garmisch-Patenkirchen handelt es sich um einen kleinen aber feinen Holz-Zerkleinerer fürs die eigenen vier Wände, den man sogar gut im Wohnzimmer befestigen kann. Aber genauso gut könnt Ihr den Spalter auch am Holzschuppen oder der Veranda platzieren, also da wo Ihr Euer Brennholz herstellt bzw. lagert. Am besten wäre es wenn es sich hierbei um einen überdachten Platz handeln würde damit Ihr immer im trockenen Arbeiten könnt. Mit diesem könnt Ihr im Nu Euer Anmachholz selbst herzustellen. Schneller und einfacher kann man nicht an das benötigte Zunderholz und Späne rankommen. Ihr müsst also nicht mehr den bekannten, viel zu teuren Sack Anmachholz im Baumarkt oder Holzhandel erwerben sondern stellt es hiermit einfach selber her. Für rund 90,- bis 100,- € erhaltet Ihr ein gut funktionierendes Gerät an dem Ihr lange Zeit Freude haben werdet.
Hier geht´s zum Flint Spanmesser bei Amazon
Wo befestige ich das Flint Spanmesser?
Das einzige was Ihr dazu benötigt ist eine massive Wand um das Spannmesser daran sicher befestigen zu können. Diese kann z.B. aus Ziegeln, Beton oder Holzbalken bestehen. Leichte Trockenbauwände, Mauern aus Ytong-Steinen oder auch Holzpanelwände eignen sich dafür leider nicht.
Wie befestige ich das Spannmesser an der Wand?
Die Montage ist eigentlich ganz einfach und selbst Handwerker Laien können es problemlos anbringen:
1. Haltet das Messer senkrecht, mit dem Griff nach unten zeigend, an die Wand und zeichnet anschließend die gewählte Position mit einem Stift durch die vorhandenen Befestigungslöcher an (Achtet darauf, dass sich keine Leitungen in diesem Bereich befinden. Nutzt notfalls ein Ortungsgerät dafür um sicherzustellen, dass kein Kabel und kein Rohr beschädigt werden kann).
2. Bohrt nun die Löcher. Benutzt dafür eine Bohrmaschine bzw. einen starken Akku-Schrauber mit einem Bohrer mit 8mm Durchmesser. Reinigt anschließend die Borlöcher vom Staub.
3. Nun braucht Ihr nur noch das Messer mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand zu befestigen.
Welches Holz eignet sich besonders um mit dem Flint Spanmesser bearbeitet zu werden?
Am besten eignen sich hier faserige Holzarten (Weichhölzer) wie Esche, Tanne, Birke oder auch Fichte. Es sollte möglichst Astfrei sein, achtet bei der Auswahl der Scheute drauf.
Wie funktioniert das Spannmesser?
- Stellt den Holzscheit der Länge nach auf einen der unteren Zähne des Messers.
- Setzt nun das Messer auf die Oberseite des Holzstückes an.
- Nun solltet Ihr mit einer Hand das Holz seitlich gut festhalten.
- Mit den anderen Hand könnt Ihr nun, durch leichten Druck, einen Span nach dem anderen abspalten.
Worauf muss ich unbedingt bei der Anwendung achten?
- Das Messer dient ausschließlich zum Spalten von Feuerholz, also nutzt es bitte auch nur hierfür!
- Ein sicherer Stand ist während des eigentlichen Spaltvorganges wichtig, achtet darauf!
- Während des Schneidens müsst Ihr unbedingt darauf achten, dass sich Eure zweite Hand, mit der Ihr das Holz festhaltet, außerhalb des Gefahrenbereiches liegt. Das ist wirklich sehr wichtig da sonst eine hohe Verletzungsgefahr besteht!
- Auch ganz wichtig: es sollte so montiert werden, dass es für Kinder nicht zu erreichen ist!
- Ihr dürft keinerlei Veränderungen am Spannmesser selbst vornehmen, nutzt es also nur so wie es vom Hersteller vorgesehen ist!
- Bei einer möglichen Beschädigung dürft Ihr das Messer nicht weiternutzen, sorgt also erst dafür das es wieder 100% in Ordnung ist.
- Unterlasst es auch den Messerrücken zu schlagen. Es kann dazu führen, dass Ihr es damit beschädigt oder Euch sogar womöglich dabei verletzt!
- Die Scheite müssen möglichst senkrecht in das Spannmesser angesetzt werden.
- Bringt es nicht zu tief an damit Ihr das Messer möglichst von oben ziehen könnt, das macht es einfacher.
- Legt die Stücke möglichst
- Erklärt einem neuen Benutzer die fachgerechte Verwendung Schritt für Schritt damit es zu keinen Unfällen kommt.
Vorteile des Flint Spanmessers
- Es besteht aus robustem Gusseisen und ist damit besonders robust und lange haltbar.
- Die Montage ist besonders einfach und nahezu von jedem innerhalb weniger Minuten durchführbar.
- Es ist nahezu Wartungsfrei, es entfallen teure Unterhaltungskosten.
- Bei sachgerechter Handhabung ist ein absolut erschütterungsfreies Spalten möglich.
- Die Optik ist sehr gelungen, somit kann man es durchaus auch direkt an der Feuerstelle platzieren.
- Man benötigt keinen Stromanschluss, somit ist man nahezu unabhängig bei der Standortwahl.
- Bequemer, einfacher und sicherer als das Zerkleinern mittels Axt oder Beil.
- Wenn Ihr Euch an die o.g. Tipps & Tricks haltet ist die Handhabung sicher.
Was wird mitgeliefert?
Außer dem eigentlichen Flint Spanmesser, gehören auch noch gleich 4 passende Schrauben und 4 Dübel aus Kunststoff zum Lieferumfang dazu. Ihr habt also quasi alle nötige gleich dabei, um es sicher an einer Wand zu befestigen. Außerdem liegt natürlich die Bedienungsanleitung bei, welche Ihr auch Online runterladen könnt.
Kundenbewertungen und Erfahrungen von Nutzern
Bei Amazon hagelt es überwiegend nur gute bis sehr gute Rezensionen von den dortigen Kunden. So verwundert es auch nicht, dass es aktuell hervorragende 4,5 von 5 mögliche Sterne von ihnen erhält.
Laut den Testberichten der Käufer funktioniert es tatsächlich sehr gut und ist auch nahezu kinderleicht zu bedienen. Besonders bei weicheren Holzarten benötigt man keinen großen Kraftaufwand um damit Kleinholz zu produzieren. Vor allem die Qualität soll wirklich ausgesprochen gut sein.
Preisvergleich Flint Spanmesser
[abx product=“1545″ template=“1331″]
hiho schöner Beitrag
Das Spanmesser von Flint ist für mich das Beste