SEMI-Profi bis Profi. Der Heimwerker hat meist in seinem Garten einen Stromanschluss und kann auf normale liegend oder stehende Brennholzspalter zurückgreifen.
Themenübersicht
- Wo benötigt man einen Benzin Holzspalter ?
- Wer braucht ein solches Gerät?
- Wo liegen die Preise für Benzin Holzspalter?
- Vor-/ und Nachteile von Benzin Brennholzspaltern
- Über den Benzinmotor Holzspalter
- Hier sind einige Hersteller die Benzin Holzspalter anbieten
- Fazit Benzin Holzspalter
Wo benötigt man einen Benzin Holzspalter ?
Sie werden meist da eingesetzt wo kein Stromanschluss zur Verfügung steht (im Wald, im Garten, etc.) und eignen sich somit sehr gut für den Vor-Ort Einsatz. Diese Unabhängigkeit ist sicherlich ein großer Vorteil.
Wer braucht ein solches Gerät?
Benzin Holzspalter sind i.d.R. vertikal arbeitenden Geräte. Es gibt aber auch einige wenige horizontal Benzin-Holzspalter. Aufgrund des höheren Anschaffungspreises eignen sie sich meist nur für Semi-Profis bzw. Profis und weniger für den Heimwerker Einsatz.
Wo liegen die Preise für Benzin Holzspalter?
Die Preise von Benzin Holzspaltern beginnen bei rund 600,- € und Enden bei über 10.000,- € . Die meisten Modelle pendeln sich aber zwischen 1.500,- € und 3.000,- € ein. Der Preis für ein Benzin Holzspalter ist schon im gehobenen Preissegment zu finden. Aus diesem Grund sind die Artikel nicht mehr unbedingt etwas für den Heimwerker.
Vor-/ und Nachteile von Benzin Brennholzspaltern
Die benzinangetriebene Variante steht der durch Strom betriebenen technisch in nichts nach und funktioniert genauso gut. Die größten Nachteile sind sicherlich die etwas höheren Anschaffungskosten sowie die höhere Lautstärke die zusätzlich durch den Benzinmotor entstehen. Ein Elektrospalter ist sehr viel leiser als ein Benzinspalter. Des Weiteren sollte man den Benzin Brennholzspalter ab und an mal zum Serive bringen, damit der Benzin Motor lange seinen Dienst tut. Die Spaltkraft eines Benzin Holzspalter ist vergleichbar mit den Strombetriebenen Geräten. Diesen liegt meist zwischen 7 und 18 Tonnen. Also sollte auch hier wieder für alle Anwender das richtige Gerät dabei sein.
WerbungÜber den Benzinmotor Holzspalter
Einige Informationen des Benzinmotor Holzspalter haben wir oben schon aufgeführt. Neben der PS Leistung des Motors wäre noch die Motorleistung mit einem Hubraum von 190 ccm bis 210 ccm zu erwähnen.
Hier sind einige Hersteller die Benzin Holzspalter anbieten
- AL-KO
- ATIKA
- Balfor
- Bayerwald
- BGU
- CMI
- Crossfer
- Güde
- Hecht
- Jansen
- JAPA
- Juwel
- Lescha
- Lumag
- MTD
- Rotenbach
- Scheppach
- Thor
- Woodking
- Woodline
- Zipper
Fazit Benzin Holzspalter
Benzin Holzspalter sind eine gute Alternative zu Ihren strombetriebenen Kollegen. Durch die höheren Anschaffungskosten sollte man sich aber vor dem Kauf genau überlegen was tatsächlich benötigt wird. Ist kein Stromanschluss vorhanden geht meist kein Weg an so einem Gerät vorbei. Man erkauft sich die Freiheit das Gerät überall einsetzen zu können allerdings durch einen höheren Anschaffungspreis und durch höhere Betriebskosten. Ein Holzspalter ist ein unverzichtbarer Helfer für die einfache und schnelle Kaminholzverarbeitung. Denkt bitte daran, dass die Geräte selbstverständlich ohne Hydrauliköl, Motoröl und Kraftstoff ausgeliefert werden. Vor der Inbetriebnahme müssen diese eingefüllt werden. Hydrauliköl und Motoröl könnt Ihr dann ggf. ebenfalls günstig Online für Euren Spalter mitbestellen.
Werbung